Zeige Quelltext Ältere Versionen Links hierher Zu Buch hinzufügen PDF exportieren Seite umbenennen Inhaltsverzeichnis Module "Ribbed slab" Input data General Structural system Cross section Loads Brand Vibrations Results and Output Cross section values Summary of the results Implemented calculation methods Diese Version wurde durch eine neuere bestätigte Version ersetzt.Diese Version (2017/11/16 11:22) ist ein Entwurf. Überprüfungen: 0/1 Dies ist eine alte Version des Dokuments! This page is not fully translated, yet. Please help completing the translation. (remove this paragraph once the translation is finished) Module "Ribbed slab" Input data The input is divided into: general information about the project and the considered structural element definitions of the structural system definitions of the cross section input of the loads informations about vibration parameters calculation options General Structural system In der vorliegenden Version können nur Einfeldträger berechnet werden. In diesem Eingabebereich werden die Auflagerbreiten festgelegt. Über die x-Werte in der Tabelle kann auch die Spannweite verändert werden. Cross section The input of the CLT cross section is the same as for the module Module "CLT-Plate 1D - Continuous beam". Show description Die Definition des Rippenquerschnittes (Rechteckquerschnitt aus BSH oder Vollholz) erfolgt über die Eingabe der Höhe und Breite der Rippe sowie Auswahl des Materials. Loads Die Eingabe der Lasten erfolgt wie beim Modul BSP-Platte 1D - Durchlaufträger, jedoch beschränkt auf Gleichlasten. Show description Brand In diesem Modul ist derzeit keine Brandbemessung möglich. Vibrations Results and Output Cross section values Im oberen Bereich der Karteikarte "Querschnittswerte" werden die Steifigkeiten der BSP-Platte, des BSH-Trägers sowie der Schubfeder, welche als Eingangsparameter für die Ermittlung der mitwirkenden Breite dienen, angezeigt. Darunter können die mitwirkende Breite, der Schwerpunkt sowie die Biege- und Schubsteifigkeit des Rippenquerschnitts im Auflager- und Feldbereich abgerufen werden. Summary of the results Die Zusammenfassung der Ergebnisse ist analog zum Modul "BSP-Platte 1D – Durchlaufträger". Show description Unterschiede zeigen sich jedoch für ULS - Schub, da für die BSP-Platte einer Rippendecke auch der Nachweis für Schub bei Belastung in der Ebene (Scheibenschub) zu führen ist. Implemented calculation methods Effective width of T-beams made of CLT and GLT clt:design:tbeam:bef brettsperrholz, rippendecke, effektive breite Calculation example concerning the effective width of T-beams made of CLT and GLT clt:design:tbeam:example brettsperrholz, berechnungsbeispiel, rippendecke, effektive breite