Dies ist eine alte Version des Dokuments!


SR_Massivholzhaus, Eichgraben, Niederösterreich (A)

Baubeginn: 2008
Fertigstellung: 2008
Bauherr: Fam. Mag. Johanna und Mag. Christian Hasenauer, NÖ (A)
Architekt/Planer: SUPERREAL Design / Dold & Hasenauer, Wien (A)
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Kath, Purkersdorf, Niederösterreich (A)
Ausführender Holzbaubetrieb: Zimmerei Ing. Harold, Plankenberg, Niederösterreich (A)
BSP-Produzent: Stora Enso Timber, Bad St. Leonhard, Kärnten (A)

Dieses in einem Hanggrundstück errichtete und über eine Brücke erschlossene Einfamilienwohnhaus stellt eine gelungene Kombination aus Holzwohnarchitektur und einem modernen Wohnkonzept dar. Das Siegerprojekt des niederösterreichischen Holzbaupreises 2009 in der Kategorie „Modernes Wohnkonzept“ entstand aus einer Kooperation des Bauherrn/Projektentwicklers/Planers, des BSP-Produzenten und Forschungs- & Entwicklungsinstitutionen (Holzforschung Austria, Fa. Hrachowina, Fa. Eckelt u. a.) und stellt somit quasi ein Versuchsobjekt unter realsten Randbedingungen dar.

Alle Wand- und Deckenelemente dieses Wohnhauses bestehen aus BSP-Elementen, wobei insbesondere auf die Möglichkeit einer verbesserten thermischen Trennung zwischen innen und außen durch die Verwendung von BSP bedacht genommen wurde, d. h. die Außenhaut wurde als hinterlüftete Fassade aus sägerauhem Lärchenholz mit integrierten Holz-Alu-Fenstern und rahmen-losen Fixverglasungen ausgeführt und definiert vom tragenden Kern aus BSP-Elementen getrennt.

Im Zuge der Planung wurde insbesondere auf die Möglichkeit zur hohen Vorfertigung und der einfachen Montage und damit minimalen Errichtungszeit geachtet. Neben der klaren Trennung zwischen Innen- und Außenschichten wurde Wert auf einen diffusionsoffenen, folien- und klebebandfreien Aufbau sowie den optimal klimaregulierenden Feuchtepuffer und die Möglichkeit zur Bindung von Luftschadstoffen mit BSP-Elementen gelegt.

Das Haus wurde in einem Niedrigenergiestandard mit der Besonderheit einer statischen Mitwirkung der ostseitige orientierten Fassade mit der Dreifachisolierverglasung als Aussteifungselement (HGV-Element) errichtet. Letztere wurde von den Projektpartnern zur Prototypreife weiterentwickelt und wird durch ein Monitoringsystem überwacht.

Erdgeschoss
 Erdgeschoss
Obergeschoss
 Obergeschoss
Schnitt A-A
 Schnitt A-A
© Fotos: SUPERREAL Design, Wien und Stora Enso Timber, Bad St. Leonhard