Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ihbv:maintenance_2018 [2018/11/13 10:30]
Alexandra Thiel
ihbv:maintenance_2018 [2019/02/21 14:01] (aktuell)
Alexandra Thiel
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOTOC~~
 ====== Leitfaden zur Wartung und Instandhaltung von Hallen- und Dachtragwerken aus Holz ====== ====== Leitfaden zur Wartung und Instandhaltung von Hallen- und Dachtragwerken aus Holz ======
  
-**1. Auflage ​2018**+**1. Auflage ​2019** \\  \\  ​
  
-<WRAP center round info 100%+++++Vorwort des Herausgebers | 
-Der Inhalt dieses Leitfadens wurde mit größtmöglicher Sorgfalt nach dem zum Zeitpunkt seiner Erstellung geltenden Stand der Technik verfasst und überprüft. Die darin enthaltenen Ausführungen sind unverbindlich,​ dienen ausschließlich Informationszwecken und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,​ Richtigkeit oder Aktualität. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf neueste Entwicklungen in der Baubranche. Alle in diesem Leitfaden enthaltenen Angaben erfolgen daher ohne Gewähr und unter Ausschluss jeglicher Haftung.+{{page:​ihbv:​maintenance_2018:​vorwort_des_herausgebers&​inline&​permalink}} 
 +++++
  
-In diesem Leitfaden werden komplexe Sachverhalte dargestellt,​ die einer regelmäßigen Veränderung unterliegen. Der Leitfaden versucht Handlungsempfehlungen für den Leser kurz und verständlich darzustellen. Folglich können nicht alle erdenklichen Ausnahmen und Sonderregelungen wiedergegeben werden.+++++Vorwort der Verfasser | 
 +{{page> :​ihbv:​maintenance_2018:​vorwort_der_verfasser&​inline&​permalink}} 
 +++++
  
-Da die Ausführungen allgemein und abstrakt gehalten sind, ist vom Leser auch stets zu überprüfen,​ inwiefern diese auf das konkrete und individuelle (Holz-) Bauprojekt anwendbar sind. Der Leitfaden kann daher eine individuelle Beratung durch einen Fachmann nicht ersetzen, zumal eine solche stets die Kenntnis aller Faktoren (insbesondere die Umstände des konkreten Einzelfalls) voraussetzt. Es wird darauf hingewiesen,​ dass es in der Praxis vor allem auf das Fachwissen, die Erfahrung und das Augenmaß der handelnden Personen ankommt.+<WRAP group> 
 +<WRAP half column>​ 
 +{{:​ihbv:​maintenance_2018:​deckblatt.png|}} 
 +</​WRAP>​
  
-Die vorliegenden Informationen ​können ​ohne vorherige ​Ankündigung ​jederzeit ​geändert ​oder aktualisiert werden. Dieser Leitfaden wird daher ggf. durch jüngere ​Fassungen ersetzt. ​Für Verbesserungsvorschläge ​sind wir jederzeit dankbar.+<WRAP half column>​ 
 +  * [[ihbv:​maintenance_2018:​general|Allgemeine Informationen]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​zweck|Zweck der Broschüre]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​anwendungsbereich|Anwendungsbereich]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​begriffsdefinitionen|Begriffsdefinitionen]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​bauwerks_objektbuch|Bauwerks- und Objektbuch]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​ueberpruefung_von_gebaeuden|Überprüfungen von Gebäuden - grundsätzliche Hinweise]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​wartung|Wartung]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​zeitintervalle|Zeitintervalle]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​general:​materialunabhaengige_hintergrundinformationen|Materialunabhängige Hintergrundinformationen]] 
 +  * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber|Informationen zum Holzbau]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber:​timber|Der Baustoff Holz]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber:​umbauten|Umbauten und Nutzungsänderungen]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber:​verformungen|Verformungen im Holzbau]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber:​konstruktives|Konstruktive Details]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber:​hinweise_ueberpruefung_ingenieurholzbauten|Hinweise für die Überprüfung von Ingenieurholzbauten]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber:​baustoff_stahl_ingenieurholzbau|Der Baustoff Stahl im Ingenieurholzbau]] 
 +    * [[ihbv:​maintenance_2018:​infos_timber:​stahlbauteile_im_holzbau|Hinweise für die Überprüfung von Stahlbauteilen im Holzbau]] 
 +  * [[ihbv:​maintenance_2018:​protokolle_checklisten|Protokolle und Checklisten]] 
 +</​WRAP>​ 
 +</​WRAP>​ 
 + 
 + 
 +<WRAP center info 100%> 
 +Hinweis: 
 + 
 +Der Inhalt dieses Leitfadens wurde mit größtmöglicher Sorgfalt nach dem zum Zeitpunkt seiner Erstellung geltenden Stand der Technik verfasst und überprüft. Die darin enthaltenen Ausführungen sind unverbindlich,​ dienen ausschließlich Informationszwecken und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,​ Richtigkeit oder Aktualität. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf neueste Entwicklungen in der Baubranche. Alle in diesem Leitfaden enthaltenen Angaben erfolgen daher ohne Gewähr und unter Ausschluss jeglicher Haftung. 
 + 
 +In diesem Leitfaden werden komplexe Sachverhalte dargestellt,​ die einer regelmäßigen Veränderung unterliegen. Der Leitfaden versucht Handlungsempfehlungen für den Leser kurz und verständlich darzustellen. Folglich können nicht alle erdenklichen Ausnahmen und Sonderregelungen wiedergegeben werden. 
 + 
 +Da die Ausführungen allgemein und abstrakt gehalten sind, ist vom Leser auch stets zu überprüfen,​ inwiefern diese auf das konkrete und individuelle (Holz-) Bauprojekt anwendbar sind. Der Leitfaden kann daher eine individuelle Beratung durch einen Fachmann nicht ersetzen, zumal eine solche stets die Kenntnis aller Faktoren (insbesondere die Umstände des konkreten Einzelfalls) voraussetzt. Es wird darauf hingewiesen,​ dass es in der Praxis vor allem auf das Fachwissen, die Erfahrung und das Augenmaß der handelnden Personen ankommt. 
 + 
 +Die vorliegenden Informationen ​können ​ohne vorherige ​Ankündigung ​jederzeit ​geändert ​oder aktualisiert werden. Dieser Leitfaden wird daher ggf. durch jüngere ​Fassungen ersetzt. ​Für Verbesserungsvorschläge ​sind wir jederzeit dankbar.
  
 Soweit nicht explizit anderes vereinbart wurde, werden die Inhalte dieses Leitfadens nicht Vertragsbestandteil individueller Bauprojekte. Soweit nicht explizit anderes vereinbart wurde, werden die Inhalte dieses Leitfadens nicht Vertragsbestandteil individueller Bauprojekte.
  
-Dieser Leitfaden wird dem Leser kostenlos zur Verfügung ​gestellt. Satz- und Druckfehler vorbehalten. +Dieser Leitfaden wird dem Leser kostenlos zur Verfügung ​gestellt. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
-</​WRAP>​+
  
 +Alle Rechte vorbehalten.
 +Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe und vorheriger Rücksprache.
  
 +1. Auflage 2019\\ ​ \\  ​
 +
 +Impressum:
 +
 +Medieninhaber und Herausgeber:​\\ ​ Österreichischer Ingenieurholzbauverband (IHBV)\\ ​ Sitz: Schwarzenbergplatz 4, Postfach 3,
 +A-1037 Wien\\ ​ Tel.: +43 (1) 712 26 01\\  E-mail: office@ihbv.at\\ ​ Vorsitzender:​ DI Michael Bauer\\ ​ Geschäftsführer:​ Mag. Dieter Lechner\\ ​ \\  ​
 +
 +Für den Inhalt verantwortlich:​
 +
 +DI Dr. Georg Flatscher, holz.bau forschungs gmbh / Graz\\ ​ DI Manfred Augustin, holz.bau forschungs gmbh / Graz\\ ​ DI Dr. Wilhelm Luggin, Luggin Ziviltechnikergesellschaft m.b.H. / Wien & Groß St. Florian
 +</​WRAP>​