Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
en:clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_plate_in_plane [2017/11/14 16:12]
Alexandra Thiel created
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-FIXME **This page is not fully translated, yet. Please help completing the translation.**\\ //(remove this paragraph once the translation is finished)// 
  
-====== Modul „BSP-Scheibe“ ====== 
- 
-{{ clt:​hotspot:​software:​cltdesigner:​manual:​modul_plate_in_plane:​gesamtscheibe.png?​600 | BSP-Scheibe}} 
-===== Eingabedaten ===== 
- 
-Die Eingabe gliedert sich in: 
- 
-  * Definition des Querschnittes 
-  * Brandangaben 
-  * Schnittgrößen 
-  * Bemessungsfaktoren 
- 
-==== Querschnitt ==== 
- 
-Siehe [[modul_plate1d_continuousbeam#​querschnitt|Modul Durchlaufträger]] 
- 
-In diesem Modul kann die Querschnittsbreite nicht verändert werden. 
-==== Brand ==== 
- 
-Siehe [[modul_plate1d_continuousbeam#​brand|Modul Durchlaufträger]] 
- 
-Brand links / rechts statt Brand oben / unten. 
-==== Schnittgrößen und Bemessungsfaktoren ==== 
- 
-In der Karteikarte „Schnittgrößen,​ Spannungen und Ausnutzung“ können die Schubkraft pro Einheitslänge in der Scheibenebene n<​sub>​xy,​d</​sub>,​ sowie die Bemessungsfaktoren festgelegt. Die der Bemessungsmethode zugrundeliegende Brettbreite ist mit 150 mm fixiert. 
- 
-{{ clt:​hotspot:​software:​cltdesigner:​manual:​modul_plate_in_plane:​schnittkrafteingabe_scheibe.png |Schnittkrafteingabe}} 
- 
-===== Ergebnisse und Ausgabe ===== 
- 
-==== Querschnittswerte ==== 
- 
-In der Karteikarte „Querschnittswerte“ können die effektiven Steifigkeiten der Scheibe für den Vollquerschnitt und im Falle einer Brandbemessung auch für den Brandquerschnitt abgerufen werden. 
- 
-{{ clt:​hotspot:​software:​cltdesigner:​manual:​modul_plate_in_plane:​querschnittswerte_scheibe.png?​600 |Querschnittswerte}} 
- 
-<WRAP center round info 100%> 
-Die geringen Unterschiede zwischen der Dehnsteifigkeit D<​sub>​x</​sub>​ bzw. D<​sub>​y</​sub>​ und der effektiven Dehnsteifigkeit EA<​sub>​ef</​sub>​ im Modul BSP-Platte 1D resultieren aus der Vernachlässigung der Dehnsteifigkeiten der Querlagen in diesem Modul. 
-</​WRAP>​ 
- 
- 
-==== Zusammenfassung der Ergebnisse ==== 
- 
-In der Karteikarte „Schnittgrößen,​ Spannungen und Ausnutzung“ werden die berechneten Ersatzdicken,​ Spannungen sowie die Ausnutzungsgrade der beiden Mechanismen (Mechanismus – Schub und Mechanismus – Torsion) angezeigt. 
- 
-Zum Vergleich werden auch die Ausnutzungsgrade angelehnt an ETA-08/242 [(:​ref:​eta_08_0242_2009)] und ETA-09/0036 [(:​ref:​eta_09_0036_2009)] berechnet und angezeigt. 
- 
-{{ clt:​hotspot:​software:​cltdesigner:​manual:​modul_plate_in_plane:​zusammenfassung_scheibe.png?​600 |Zusammenfassung der Ergebnisse}}