Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
clt:product:production [2018/05/09 07:02] Alexandra Thiel [Herstellung der Brettlamelle] |
— (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | {{tag>Brettsperrholz Produktion}} | ||
| - | ====== Herstellung ====== | ||
| - | |||
| - | {{youtube>S9U7q3yfy14?large}} | ||
| - | Quelle: [[http://www.binderholz.com/basisprodukte/brettsperrholz-bbs/|binderholz]] | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Produktionsprozess ===== | ||
| - | |||
| - | Die Herstellung von Brettsperrholz gliedert sich in folgende Produktionsschritte: | ||
| - | * Trocknung und Festigkeitssortierung der Brettware | ||
| - | * Herstellung der Brettlamelle (Kappen von Fehlstellen und Keilzinkung zur Endloslamelle) | ||
| - | * Herstellung der Einzelschicht (mit oder ohne Schmalseitenverklebung der Lamellen) | ||
| - | * Fügen der Einzelschichten zum Brettsperrholzelement (Flächenverklebung) | ||
| - | * Flächenpressung | ||
| - | * Abbund | ||
| - | |||
| - | <figure abb_produktionsprozess_bsphandbuch> | ||
| - | {{:bsphandbuch:product:production:abb_3-1_produktionsprozess.png?600|Produktionsprozess}} | ||
| - | <caption>Allgemeiner Produktionsprozess von Brettsperrholz (Quelle: [(:ref:SchickhoferEtAl2010)])</caption> | ||
| - | </figure> | ||
| - | |||
| - | ==== Trocknung und Festigkeitssortierung der Brettware ==== | ||
| - | |||
| - | Die Bretter werden zunächst technisch auf eine Holzfeuchte von etwa 12% getrocknet und vorgehobelt. Danach werden sie maschinell oder visuell mithilfe apparativer Unterstützung nach Festigkeit sortiert. Für die Decklamellen kommt derzeit überwiegend die Festigkeitsklasse C24 (L25 oder T14) zum Einsatz. Für die Innenlagen werden zum Teil auch niedrigere Festigkeitsklassen C16/C18 verwendet. Bei besonderen Beanspruchungen oder für ästhetische Zwecke werden in den Decklamellen auch höhere Festigkeitsklassen oder auch andere Holzarten eingesetzt. | ||
| - | |||
| - | ==== Herstellung der Brettlamelle ==== | ||
| - | |||
| - | Da die Plattenabmessungen in der Regel die zur Verfügung stehenden Brettlängen überschreiten, werden für die Brettsperrholzelemente Endloslamellen benötigt. Diese werden durch Keilzinkung aus den Brettern hergestellt und auf die jeweils erforderlichen Längen der Längs- und Querlage abgekappt. | ||
| - | |||
| - | ==== Herstellung der Einzelschicht ==== | ||
| - | |||
| - | ==== Flächenverklebung ==== | ||
| - | |||
| - | ==== Flächenpressung ==== | ||
| - | |||
| - | ==== Abbund ==== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||