Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_tbeam [2017/05/09 15:29] Alexandra Thiel [Querschnitt] |
— (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Modul "Rippendecke" ====== | ||
| - | |||
| - | {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_tbeam:gesamtrippendecke.png?600 |Modul Rippendecke}} | ||
| - | |||
| - | ===== Eingabedaten ===== | ||
| - | |||
| - | Die Eingabe gliedert sich in: | ||
| - | |||
| - | * allgemeine Angaben zum Projekt bzw. zum betrachteten Bauteil | ||
| - | * Definition des statischen Systems | ||
| - | * Definition des Querschnittes | ||
| - | * Lastangaben | ||
| - | * Angabe der Schwingungsparameter | ||
| - | * Berechnungsoptionen | ||
| - | |||
| - | ==== Allgemeines ==== | ||
| - | |||
| - | {{page> :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_plate1d_continuousbeam#allgemeines&inline&permalink&noheader}} | ||
| - | |||
| - | ==== Statisches System ==== | ||
| - | |||
| - | In der vorliegenden Version können nur Einfeldträger berechnet werden. In diesem Eingabebereich werden die Auflagerbreiten festgelegt. Über die x-Werte in der Tabelle kann auch die Spannweite verändert werden. | ||
| - | |||
| - | {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_tbeam:statischessystem.png |Eingabe - statisches System}} | ||
| - | |||
| - | ==== Querschnitt ==== | ||
| - | |||
| - | Die Eingabe des BSP-Querschnitts (Plattenquerschnitt) erfolgt wie bei den anderen Modulen. | ||
| - | |||
| - | ++++ Beschreibung einblenden | | ||
| - | {{section> :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_plate1d_continuousbeam#querschnitt&inline&permalink&noheader}} | ||
| - | ++++ | ||
| - | |||
| - | Die Eingabe des Rippenquerschnittes (BSH oder Vollholz) | ||
| - | ===== Ergebnisse und Ausgabe ===== | ||
| - | |||
| - | ===== Implementierte Berechnungsverfahren ===== | ||