Zeige Quelltext Ältere Versionen Links hierher Zu Buch hinzufügen PDF exportieren Seite umbenennen Inhaltsverzeichnis Einfamilienhaus D-T, Graz, Steiermark (A) Steckbrief Baubeschreibung Pläne Details Impressionen Diese Version wurde durch eine neuere bestätigte Version ersetzt.Diese Version (2015/06/10 12:45) ist ein Entwurf. Überprüfungen: 0/1Die zuvor bestätigte Version (2015/02/23 10:03) ist verfügbar. Dies ist eine alte Version des Dokuments! Einfamilienhaus D-T, Graz, Steiermark (A) © Fotos: Paul Ott, Graz; www.paul-ott.at Steckbrief Baubeginn: 2006 Fertigstellung: 2007 Bauherr: Familie D-T, Graz, Steiermark (A) Architekt/Planer: Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH, Graz, Steiermark (A) Tragwerksplanung: Büro Wendl ZT-GmbH, Graz, Steiermark (A) Ausführender Holzbaubetrieb: Kulmer Holz-Leimbau GesmbH, Pischelsdorf, Steiermark (A) BSP-Produzent: Mayr-Melnhof Kaufmann Gaishorn GmbH, Gaishorn/See, Steiermark (A) Baubeschreibung Das auf einem steil abfallenden Grundstück in Mischbauweise mit Bauteilen aus Holz, Ziegel und Beton errichtete Wohnhaus der Familie D-T in Graz besticht aus technischer Sicht durch seine Trans-parenz und Leichtigkeit. Diese sind nicht unwesentlich auf die Verwendung des Bauproduktes BSP zurückzuführen. So bestehen der nach Süden ausgerichtete Teil der mittleren Geschossdecke und das 2,50 m auskragende Dach sowie Teile des umlaufenden Balkons aus diesem Produkt. Die 160 mm dicken, 5-schichtigen BSP-Plattenelemente werden durch einen im Obergeschoss als Unterzug und im Dachgeschoss als Überzug ausgeführten BSH-Träger (b/h = 200/480 mm) gestützt bzw. aufgehängt. Die aus BSP-Elementen und BSH-Balken bestehende Holzkonstruktion wird im nordseitigen Teil des Haus auf dem Ziegelmauerwerk und an der, immerhin rund 16 m langen Südfassade, lediglich auf fünf Hohlprofilstützen aus Stahl aufgelagert. Mit der anschließenden Fassadenkonstruktion aus Glas und Holz und der sturzlosen Ausbildung der Dachplatte konnte somit die angesprochene Transparenz und Leichtigkeit dieses Gebäudes umgesetzt werden. Pläne Erdgeschoss Obergeschoss Schnitt Details Die nachfolgende Abbildung zeigt einen Systemschnitt durch die südseitige Fassade dieses Wohnhauses mit den 5-schichtigen, 160 mm dicken BSP-Deckenelementen und den BSH-Unter- bzw. Überzügen sowie die ausgeführten Punktstützungen mit runden Stahlformrohren (FRØ113,9x8 mm). Systemschnitt Impressionen © Fotos: Paul Ott, Graz; www.paul-ott.at